Feldrundgang bietet interessante Einblicke in den ökologischen Pflanzenbau
Der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Sigmaringen lädt zu einem Feldrundgang am Dienstag, 9. Juli, um 19 Uhr auf den Naturlandbetrieb der Dietzsch-Doertenbach‘schen Verwaltung in Großtissen ein. Schwerpunkte des Gutshofs, der nach Naturland-Richtlinien bewirtschaftetet wird, sind die Ferkelerzeugung und der Ackerbau.
Weil das Futter für die Schweine möglichst auf den eigenen Ackerflächen produziert wird, spielt auch der Anbau von verschiedenen Körnerleguminosen eine Rolle. Der Gutshof hat eine weite Fruchtfolge und baut zehn verschiedene Kulturen an. Beim Feldrundgang erhalten Landwirtinnen und Landwirte sowie Beraterinnen und Berater interessante Einblicke in den ökologischen Pflanzenbau. Die angebauten Kulturen werden besichtigt und besprochen.
Treffpunkt für den Feldrundgang ist die Gutshofstraße 1 in 88348 Bad Saulgau-Großtissen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Informationsveranstaltung zur Biodiversität in der Landwirtschaft
Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Christoph Hipp in Jungnau findet am Donnerstag, den 11. Juli 2024, eine Informationsveranstaltung zum Thema Biodiversität statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich von 19 bis etwa 21 Uhr ein Bild von den Versuchen im Acker-/ und Grünland machen. Die Versuche werden vorgestellt und mit den Veranstaltern und Berufskollegen diskutiert.
Veranstalter ist das Regierungspräsidium Tübingen als Leiter des Demonstrationsbetriebsnetzwerks „BiodivNetzBW“ im Regierungspräsidium Tübingen in Kooperation mit dem Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Sigmaringen.
Das Demonstrationsbetriebsnetzwerk „BiodivNetzBW“ wurde eingerichtet um zu testen, wie sich biodiversitätsfördernde Maßnahmen in der landwirtschaftlichen Praxis einbinden und umsetzen lassen. Dessen Ziele sind, der Schutz der Biodiversität sowie die Erhaltung und Pflege der Kulturlandschaft.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Landwirtinnen und Landwirte sowie landwirtschaftliche Berater.
Der Treffpunkt zur Veranstaltung ist am Aussiedlerhof von Betrieb Hipp. Hierfür sind folgende GPS Koordinaten nötig: 48.133600, 9.193381
Durch Scannen des nachfolgenden QR-Codes erhalten sie ebenso die GPS-Koordinaten des Treffpunkts. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Neuen Kommentar hinzufügen